In Zusammenarbeit mit Projekthunde.de aus Mettmann bieten wir Ausbildungen für tiergestützte Intervention an. Qualifizierteste Dozenten unterrichten in den Themen Tiergestützte Pädagogik, Tiergestützte Therapie und Tiergestützte Fördermaßnahmen. Die Ausbildungen und alle damit verbundenen Inhalte sind als Marke und Qualitätsstandard geschützt und durch das Bundesministeruim für Schule, Bildung und Kultur NRW akkreditiert. Leider gibt es derzeit noch keine einheitlichen Richtlinien zur Ausbildung von Hunden für Therapie und Pädagogik bundesweit.
Ausbildungsbereiche
Die Basis unserer Ausbildungen (Ausnahme Besuchshunde) dient der Vermittlung sozialer Kompetenzen und findet in Gruppen statt. Im Verlaufe der weiteren Ausbildungen erlernen die Teams eine Vielzahl von Rollenspielen, um die späteren Einsätze lebendig zu gestalten. Erfolgt der spätere Einsatz in Gruppen, dient der Hund als Medium, Eisbrecher und Motivator zur Erreichung. Mögliche Einsatzbereiche sind:
Ziele
Alle Konzepte können individuell und bedarfsorientiert angepasst werden. Sie beinhalten u. a.:
Über uns
Im Mittelpunkt all unserer Tätigkeiten steht das Wohlbefinden des Hundes und des Menschen. Ein ehrliches und positives partnerschaftliches Miteinander, sowie ein angenehmes und Tierschutz unbedenkliches Umfeld begleiten Sie während Ihrer Zeit bei uns und auch im späteren Einsatzbereich. Wir möchten, dass sich unsere Auszubildenden und Kollegen bei uns wohl fühlen, dazu zählen:
Personal
Wir setzen qualifiziertes Personal in Leitung, Verwaltung und Unterricht ein. Für das Personal und bereits zertifizierte Absolventen werden laufende fachliche und pädagogische Fortbildungen durchgeführt.
Hunde
Alle Hunde leben mit und in der Familie. (Zwingerhaltung ist ausgeschlossen!) Unsere Richtlinien sind an das Tierschutzgesetz §11 Abs. 1 Nr. 3a angelehnt. Der Transport wird in von uns vorgesehenen oder vorgegebenen Fahrzeugen mit entsprechender Ausstattung abgewickelt.
Räumliche und sachliche Ausstattung
Die Ausbildungsräume entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. Die Ausbildungsräume und Flächen zur Ausbildung der Hunde entsprechen den Tierschutz relevanten Bestimmungen und sind frei von Gefahren.
Bildungsangebote
Potentielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation oder den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns persönlich beraten, um ein Teilnehmer orientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen.
Feedback
Die Rückmeldungen unserer Auszubildenden sind für uns wichtige Ansätze zur permanenten Qualitätsverbesserung (Evaluierung).
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Telefon 0171 2774296
Die nächste kostenlose Informationsveranstaltung "Tiergestützte Projekte - Ausbildung für Mensch und Hund" findet statt
Datum
Samstag, 10. März 2018
Uhrzeit
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Treffpunkt
Roter Saal
Turn- und Sportvereinigung 1873 e.V. Heusenstamm
Jahnstrasse 3
63150 Heusenstamm
(Parkplätze sind ausreichend vorhanden.)
Gut sozialisierte Hunde, die "still sitzen" können, sind herzlich willkommen.
Kosten
kostenfrei
Ein Besuchshund erleichtert die Kommunikation, er akzeptiert die Menschen, wie sie sind. Er vermittelt Wärme, fungiert als Brücke, baut Schwellenängste ab und schafft eine ruhige Atmosphäre.
Ein Schulhund unterstützt die Arbeit des Lehrers. Er reduziert Angst und Stress, mindert Verhaltensauffällig-keiten, steigert das Veranwortungs-gefühls und fördert die Freude am am Schulalltag.
Projekthunde begleiten die Therapie, z. B. in der Psychotherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Sprach- und Sprechtherapie sowie in der Heilpädagokik. Sie beeinflussen die Therapien positiv.
Vor jedem Ausbildungsbeginn steht die Eignungsprüfung, welche jedes Team durchläuft. Gerne können auch Mensch-Hund Teams an der Eignungsprüfung teilnehmen, die einfach nur mal wissen möchten wie ihr aktueller Stand ist.