Anti-Giftköder-Training für Draußen-Staubsauger

„Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“ Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen.

Ziel

In diesem Kurs lernst du, wie du deinen Hund davon abhältst, bei seinen Spaziergängen alles Essbare (oder auch Nicht-Essbare) in Reichweite zu vertilgen. Natürlich nutzen wir auch hier die Vorteile der positiven Verstärkung. Dass Strafen das Problem nicht lösen, hat der eine oder andere Betroffene bestimmt schon gemerkt. Stattdessen erarbeiten wir gemeinsam einen Trainingsplan, um den vierbeinigen Staubsauger wieder zu einem angenehmen Gassibegleiter zu machen. 

 

Inhalte

  • Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter 
  • Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen) 
  • Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen) 
  • Ein bombenfestes Aus-Signal 
  • Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall

Vorgehensweise

  • Verständnis des Clickers und erste Übungen
  • Anzeigen am Futter
  • Neues Signal „AUS“
  • Neues Signal „Maul öffnen“
  • Üben ohne Leine
  • Generalisieren mit Ortswechsel, Verpackungen und Verstecken, Hilfspersonen

Gruppengröße

Der Kurs findet in einer kleinen Gruppen mit max. 4 Mensch-Hund-Teams statt. So können wir jedes  Team bestmöglich anleiten.

Informationen

Das Anti-Giftköder-Training bietet sich für alle Hunde an,

  • die verfressen sind
  • sich in einer Gruppe von max. 4 Hunden wohl fühlen.

Der Hund sollte über eine Grunderziehung verfügen. Die Rasse der Hunde spielt keine Rolle.

 

Mitbringen sollte jeder eine normale Führleine und eine lange (3-5 m) Leine.

 

Welche Arten von Leckerlis du brauchst, teilen wir dir rechtzeitig mit.

 

Die Rechnung wird per Email zugesandt und ist im Vorfeld zu bezahlen.

Trainingsorte

Da Hunde ortsgebunden lernen, wechseln wir nach dem Aufbau der Übungen die Trainingsorte und üben nicht auf einem Platz, sondern im Alltag, dort, wo du privat auch üben wirst. Auch werden wir gemeinsam spazieren gehen, um dem Alltag so nah wie möglich zu sein.

Preis

350 €

  • 10 fortlaufende Gruppenstunden (die "in einem Stück" genommen werden müssen)
  • Handouts zu jeder Stunde
  • 1 Stempel für diesen Kurs in dein Bonusheft.
  • Bei 10 Stempeln gibt es den 11. Kurs gratis!

Termine

Anti-Giftköder Training

Sonntagvormittag, 14-tägig

Hundeplatz Dietzenbach

 

NEUER Kurs startet am

09. November 2025