Welche Begleithunde für die tiergestützte Intervention werden in der Ausbildung Therapie- und Pädagogik-Begleithund ausgebildet?
Welche Einsatzbereiche sind für die ausgebildeten Teams möglich?
Was bewirken Therapie- und Pädagogik-Begleithunde?
Unsere Konzepte können individuell und bedarfsorientiert angepasst werden. Sie beinhalten u. a.:
Wofür steht GOOD DOGS?
Im Mittelpunkt all unserer Tätigkeiten steht das Wohlbefinden des Hundes und des Menschen. Ein ehrliches und positives partnerschaftliches Miteinander, sowie ein angenehmes und Tierschutz unbedenkliches Umfeld begleitet dich während deiner Zeit bei uns und auch im späteren Einsatzbereich. Wir möchten, dass sich unsere Auszubildenden und Kollegen bei uns wohl fühlen, dazu zählen:
Wer bildet die Therapie- und Pädagogik-Begleithund-Teams aus?
Qualifizierte Dozenten unterrichten in den Themen Tiergestützte Pädagogik, Tiergestützte Therapie und Tiergestützte Fördermaßnahmen. Bereits zertifizierte Absolventen stehen für fachlichen und pädagogischen Austausch zur Verfügung.
Wie werden die ausgebildeten Hunde während und außerhalb ihres Einsatzes gehalten?
Der Hund ist in erster Linie ein Familienhund und liebt bei seiner Familie. Eine Zwingerhaltung lehnen wir ab und ist für die Ausbildung ein Ausschlusskriterium. Unsere Richtlinien sind an das Tierschutzgesetz §11 Abs. 1 Nr. 3a angelehnt.
Wo findet die theoretischen und praktischen Ausbildung statt?
Die Theorie findet sowohl online, per ZOOM-Meetings, als auch in Präsenz statt. Hierfür nutzen wir unseren Konferenzraum im GOOD DOGS Büro in Heusenstamm. Die praktische Ausbildung findet auf unserem eingezäunten Hundeplatz in Dietzenbach statt. Die Ausbildungsräume und Flächen zur Ausbildung der Hunde entsprechen den Tierschutz relevanten Bestimmungen und sind frei von Gefahren.
Wie wird das Ausbildungsziel gemessen?
Die Rückmeldungen unserer Auszubildenden sind für uns wichtige Ansätze zur permanenten Qualitätsverbesserung (Evaluierung). Das Erreichen der Ziele wird anhand von einem Fragebogen, einem Feedback-Gespräch und die Auswertung von Hausarbeiten und Konzepten gemessen. Neben der Evaluation der Methoden und Maßnahmen, absolvieren die Auszubildenden eine Sachkundeprüfung, eine Zwischen- und Abschlussprüfung in Theorie und Praxis.
Wie garantieren wir die Qualität und den Einsatz des Begleithund-Teams nach der Prüfung?
Die von GOOD DOGS ausgebildeten Therapie- und Pädagogik-Begleithund-Teams verpflichten sich zu einer jährlichen Re-Zertifizierung.
Du hast noch Fragen?
Du bist noch unsicher oder hast konkrete Fragen? Du bist dir nicht sicher, ob dein Hund geeignet ist? Dann lass uns einfach reden. Maile uns deine Telefon-Nummer und teile uns mit, wann wir dich am besten erreichen können. hello@good-dogs.de
Vor jedem Ausbildungsbeginn steht die Eignungsprüfung, welche jedes Team durchläuft. Gerne können auch Mensch-Hund Teams an der Eignungsprüfung teilnehmen, die einfach nur mal wissen möchten wie ihr aktueller Stand ist.